Mittelständische Unternehmen sind der Motor der deutschen Wirtschaft. Dazu gehört das traditionelle Familienunternehmen genauso wie der klassische Handwerksbetrieb und das Startup, Händler, Freiberufler, innovative Hightech-Unternehmen sowie Global Player. Mit von der Partie sind auch viele kleine Unternehmen, die mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen Weltmarktführer sind, sogenannte „hidden champions“.
    Doch wenn die Verhältnisse volatil sind und die Unternehmen sich vielen anderen Herausforderungen der Zukunft stellen müssen, muss die Mobilität, sprich der Fuhrpark, stimmen und exakt an die Anforderungen angepasst sein. Das gilt für kleine Flotten mit unter 10 Firmenfahrzeugen genauso wie für größere mit über 50 Firmenfahrzeugen.

    Mittelstand braucht Flexibilität, um auf Marktveränderungen zu reagieren.

    Vielfältig und dynamisch – KMU ist nicht nur eine Definition, sondern auch eine Unternehmenskultur. Athlon engagiert sich schon seit über 100 Jahren im Bereich Mobilität, besonders auch für kleine und mittlere Betriebe. Den Gedanken der Mobilität erfassen wir ganzheitlich, das heißt gesellschaftlich und wirtschaftlich. Den Umweltschutz nehmen wir ernst und reagieren mit nachhaltigem Leasing für Unternehmen. Die Effizienz bei Prozessen des Fuhrparks verstehen wir als permanente Herausforderung. In einer unserer regelmäßigen Umfragen bekamen wir die Rückmeldung, dass gerade bei vielen kleineren und mittleren Betrieben, in denen Mitarbeiter das Flottenmanagement im Nebenjob bewältigen, großer Informationsbedarf herrscht.

    Deshalb hat Athlon dieses White Paper entwickelt: „Flottenmanagement für KMU – Flexibilität in dynamischen Zeiten.“. Es soll Fuhrparkverantwortlichen besonders in kleinen und mittleren Unternehmen einen Überblick über Investitions-Lösungen im Flottenmanagement verschaffen. Entscheidend für den Erfolg von KMU ist es auch, qualifizierte Mitarbeiter zu akquirieren und für mehr Motivation zu sorgen. Deshalb enthält unser White Paper einen kleinen Exkurs zum Thema Mobilität als Mitarbeitermotivation.

    Flottenmanagement für KMU -
    Flexibilität und Effizienz in dynamischen Zeiten

    Oft stellt sich auch für kleinere Unternehmen die Frage, ob sie den Fuhrpark von einem externen Flottenmanager in einer Full-Service-Lösung bewirtschaften lassen. Zum Beispiel, wenn das Fuhrparkmanagement von Mitarbeitern im Nebenjob erledigt werden muss. Häufig sind die tatsächlichen Kosten des Fuhrparks nicht im Fokus – Stichwort „Total Cost of Ownership“. Auch hier hoffen wir, mit unserem White Paper Entscheidungshilfen bieten zu können.

    Wir sind sicher: Mit dynamischer Mobilität ist der KMU-Fuhrpark gut aufgestellt, um auch künftige Herausforderungen zu meistern. Oder wie der Verkehrsexperte Uwe Clausen vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund sagt: „Am besten läuft es, wenn es wie von selbst läuft.“

    Ihr Athlon Team