Parkrempler durch andere Autos, Einkaufswagen oder Laternen, Dachbeschädigungen durch herabfallende Gegenstände, kleine Stoßdellen und -beulen durch den Kontakt mit Begrenzungen – auf solchen Schäden bleibt man als Fahrzeughalter häufig sitzen. Diese können spätestens bei der Rückgabe eines Flottenfahrzeugs empfindlich zu Buche schlagen.
Mit Athlon sind Sie gegen solche unangenehmen Überraschungen abgesichert. Denn im Rahmen der Full-Service-Rate haben Sie die Möglichkeit, pro Leasingvertrag monatlich einen frei wählbaren Schadenfreibetrag anzusparen, der am Leasingende mit den tatsächlichen Rückgabeschäden verrechnet wird. Noch attraktiver wird dieses Schadenpauschalen-Modul durch die Beteiligung von Athlon. Angenommen, Sie entscheiden sich, 500 Euro anzusparen, dann tragen Sie als Kunde 75 Prozent und Athlon übernimmt 25 Prozent der Ansparsumme.
Kurz und gut: In Sachen Sicherheit macht Athlon keine Kompromisse. Sie erhalten Leistungen, die passgenau auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind. Zusätzlich bietet Ihnen Athlon das Komplettpaket zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 211 5401 7380. Sind Sie bereits Athlon Kunde? Dann wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Was aber, wenn Ihr privates „Heiligs Blechle“ zu Schaden kommt?
An schönen Privatfahrzeugen hängt oft das Herz. Umso schmerzhafter ist jeder Kratzer und jede Delle. Unsere Tipps dazu: Eine sogenannte „Spot-Reparatur“ kann schnell und kostengünstig wahre Wunder wirken. Dabei wird ausschließlich die betroffene Stelle repariert und beilackiert. Manchmal genügt es auch, den Schaden auszupolieren – das hängt allerdings davon ab, wie tief die Kratzer gehen. Im Idealfall sitzt der Kratzer in der Nähe von Rändern und Falten. Dadurch ist gewährleistet, dass später keine Lackübergänge sichtbar sind.
Kleinere und mittlere Beulen bis etwa 30 cm Größe können regelmäßig mittels einer speziellen Zug- und Hebeltechnik beseitigt werden. Der Experte nutzt dazu Werkzeuge, mit denen er an jede noch so ungünstige Stelle der Karosserie herankommt und die Dellen von innen herausdrücken kann. Neben sogenannten Hebeln kommen auch Ausbeulstifte aus Kunststoff zum Einsatz. Warme Luft hilft, den Lack geschmeidiger und elastischer zu machen. So werden kleinere Beulen mit viel Fingerspitzengefühl beseitigt. Das Ganze geht in den meisten Fällen so schnell über die Bühne, dass der Kunde vor Ort auf sein Fahrzeug warten kann.
Ergebnis: Selbst Adleraugen entdecken kein Überbleibsel der Beulen. Voraussetzung: Die Delle darf nicht auf einer Karosseriekante liegen und die Lackschicht muss unbeschädigt sein. Ungünstige Platzierungen oder Lackbeschädigungen sind zwar kein Hindernis für den Small-Repair-Experten, die Reparatur ist lediglich etwas aufwendiger. Gleichwohl bleibt eine Small-Repair auch kostenmäßig deutlich kleiner als eine Ganzteillackierung oder ein Bauteilersatz.
Der Besuch eines Dellendoktors lohnt sich umso mehr, wenn das Fahrzeug einen Hagelschaden mit vielen kleinen Dellen hat. Denn Unwetterschäden sind durch die Teilkaskoversicherung gedeckt – genauso wie Glasschäden.

Glasschäden zahlt die Teilkasko komplett.
Aufgewirbelter Splitt vom Straßenrand oder von vorausfahrenden Nutzfahrzeugen herunterfallende Kiesel und „Peng“ – schon ist die Windschutzscheibe beschädigt. Die gute Nachricht: Ob „Bienenflügel“, Stern- oder Trümmerbruch, wenn die Scheibe nur bis zu einer bestimmten Tiefe getroffen ist und keine Risslinien aufweist, kann das Glas ausgebessert werden. Die defekte Stelle wird behutsam vorbereitet und in mehreren Arbeitsschritten unter Druck aufgefüllt. So wird gewährleistet, dass keine Lufteinschlüsse entstehen. Abschließend wird das Glas intensiv nachbehandelt, bis die Fläche vollständig geschlossen und wieder transparent ist. Bei Reparaturen der Scheibe übernimmt die Versicherung in der Regel auch die Selbstbeteiligung, sodass keinerlei Kosten entstehen.
Verschrammte Alufelgen glänzen wieder wie neu.
Beschädigte Felgen verringern den Wert eines Fahrzeugs erheblich. Ein Schmiss, ein Kratzer, eine Bordsteinschramme können bei der Fahrzeugrückgabe richtig ins Geld gehen. Vor allem, wenn es sich um hochwertige glanzgedrehte Alufelgen handelt. Auch die kriegen Small-Repair-Experten wieder schön.
Empfehlung:
Die beste Lösung gegen Schäden ist es, Schäden zu vermeiden. In diesem Sinne: Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie heil durch die Sommermonate.