Es ist ein Elektrofahrzeug, das nicht auf Ladestationen an der Strecke angewiesen ist. Weil es selbst lädt, einfach so beim Fahren. Das Sion Solar Electric Vehicle ist in vielerlei Hinsicht innovativ. Statt des üblichen Lacks sind Solarzellen nahtlos in die gesamte Karosserie integriert. Macht pro Tag Energie für bis zu 34 km Strecke und selbst bei bewölktem Himmel können kurze Strecken noch mit Solarenergie zurückgelegt werden – kostenfrei und klimafreundlich durch die Energie der Sonne. Die Gesamtreichweite soll immerhin 255 km betragen.
Grüne Welle für gutes Klima.
Innovativ ist auch die Idee des Luftfilters. Mit Moos soll er für ein gutes Innenraumklima sorgen und zusätzlich Feinstaub aus der Luft im Auto filtern. Konsequent ökologisch und klimafreundlich ist auch der Anspruch an die Produktion. In den Anlagen der „National Electric Sweden Vehicle (NEVS)“ soll mit 100 Prozent erneuerbarer Energie gearbeitet werden.

Sharing schon ab Werk.
Neben vielen weiteren innovativen Details ist eine Sharing-App mit an Bord. Über sie kann nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch die Energie des Akkus oder einzelne Fahrten geteilt werden. Während normale Fahrzeuge 90 Prozent der Zeit stehen, soll jeder Sion möglichst ausgelastet sein. Außerdem kann er für andere Fahrzeuge auch als Ladestation angeboten werden – einfach Ladeklappe per App öffnen und das leer gefahrene Auto kann laden. Bei vielen Details konnte die Community während des Entwicklungsprozesses mitreden. Dank eines fairen Instandsetzungskonzepts können die Fahrer Ersatzteile nachkaufen und sogar selbst einbauen, denn das Werkstatthandbuch ist offengelegt. Für Reparaturen können neben den Werkstätten eines Servicepartners auch unabhängige Werkstätten angefahren werden.

Die Sonne bringt es an den Tag.
Nach Angaben von Sono Motors liegen bereits mehr als 10.000 angezahlte Reservierungen für den Sion vor (Stand Juni 2019). Man darf sich darauf freuen, dass 2020 die ersten Serien-Sion vom Band rollen.