Düsseldorf, 27. Juni 2025
Großer Erfolg für Athlon Germany: Bei der diesjährigen Verleihung des renommierten German Brand Award wurde die Branding-Kampagne „Closing the gap“ gleich zweimal ausgezeichnet – ein beeindruckender Doppelsieg!
In den Kategorien Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Efficiency of the Year und Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Digital Campaign wurde Athlon jeweils als Winner auf die Bühne gerufen. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen vor rund 700 geladenen Gästen in der Uber Eats Arena in Berlin statt.
„Unsere Branding-Kampagne wurde im Rahmen des Wettbewerbs vom Expertengremium des German Design Council hinsichtlich Markenqualität, Markenführung sowie Gestaltung und Wirkung bewertet und schließlich ausgezeichnet – das macht uns unglaublich stolz“, so Stefan Fölting, Manager Produktmanagement und Marketing.
Der German Brand Award zählt zu den bedeutendsten Marketingauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Mit über 1.500 Einreichungen aus 11 Ländern setzt er auch international Maßstäbe in der Markenführung.
Die ausgezeichnete Kampagne: „Closing the gap“
Die Kampagne „Closing the gap“ thematisiert auf kreative Weise die Herausforderungen von Flottenmanager:innen und zeigt gleichzeitig: Athlon hat für jede Lücke die passende Lösung.
Kreative Umsetzung:
- Visuelle Lücken stehen sinnbildlich für Mobilitätsherausforderungen im Fuhrparkmanagement.
- Die gelben Elemente des Athlon-Logos werden als stilisierte Lösungsgrafiken eingesetzt und prägen den Wiedererkennungswert der Kampagne.
- Jedes Motiv zeigt auf individuelle Weise, wie maßgeschneidert und umfassend Athlon-Lösungen sein können.
Klarer Claim, starke Botschaft
„Closing the gap“ – ein prägnanter Kampagnen-Claim, der durch gezielte Sublines weiter untermauert wird.
Mit dieser mehrfach ausgezeichneten Kampagne unterstreicht Athlon nicht nur seine kreative Markenführung, sondern auch seine Position als Innovationspartner für moderne Mobilitätslösungen.

Das Video zur Kampagne "Closing the gap"