
Elektromobilität: Ganzheitliche Beratung ist gefragt
08-11-2022
Athlon stellt weiterentwickeltes Tool zur Ladeinfrastruktur-Analyse vor / E-Mobility Day: Theorie und ein Fahrerlebnis der Extraklasse
Freitag, 2. September 2016
Wohin führt die mobile Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Athlon Mobility Academy, zu der Athlon, Fuhrpark-Leasing- und -Management-Spezialist, Mitarbeiter, Kunden und Partner vom 13. bis 15. September an den Nürburgring einlädt. Dort, wo sonst Formel 1- oder DTM-Fahrer Gas geben, dreht sich an diesen zwei Tagen alles um die spannende hundertjährige Firmengeschichte Athlons im Zusammenspiel mit neuen Impulsen, Ideen und Trends für die Zukunft der Mobilität.
Die Fachtagung von Athlon startet am Dienstag, 13. September, mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Mobilität in Deutschland 2026“. Moderator dieser Expertenrunde ist der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Moderator Richard Gutjahr. Er diskutiert unter anderem mit Dr. Michael Schreckenberg, Professor für die Physik von Transport und Verkehr an der Universität Duisburg-Essen, sowie Alejandro Vukotich, Head of Development Driver Assistance Systems der AUDI AG. Zukunftsforscher, Bestsellerautor und Wirtschaftsjournalist Erik Händeler tritt als Gastredner am zweiten Tag der Athlon Mobility Academy auf und spricht über die wichtigsten Ressourcen der Zukunft. Durch die gesamte Fachtagung führt die Journalistin und Veranstaltungsdesignerin Miriam Janke.
Der zweite Veranstaltungstag trägt das Motto „Vorausfahren statt Mitlaufen: Gemeinsam mit Tradition und Innovation die Zukunft denken“. Mobility Consultant Christian Müllmann stellt beispielsweise neue Mobilitätslösungen vor. Academy-Besucher erfahren mehr über Veränderungen bei der fairen Fahrzeugrückgabe am Beispiel der Hüsges Gruppe. Bernd Hüsges berichtet über die faire Fahrzeugbewertung, bewertet aber auch Oldtimer live vor Ort, darunter den Ferrari F40, den Porsche 911 GT2, den Maserati Oscar, den Austin Healey sowie den Porsche 962. Themen der Workshops am zweiten Tag sind Führerscheinkontrolle, Unfallverhütungsvorschriften, Elektromobilität, Fuhrparkmanagement, faire Endabrechnung, Diebstahlortung, Car Outlet Remarketing, Athlonline sowie Lease2Motivate. Zudem führt die BCA, Europas größter Marktplatz für professionelle, gewerbliche Vermarktung gebrauchter Fahrzeuge, eine Live-Auktion durch.
Ein weiteres Highlight der Tagung: Damit Teilnehmer der Athlon Mobility Academy auch selbst aktiv werden können, warten an der bekannten Grand-Prix-Strecke diverse Flottenklassiker und E-Fahrzeuge darauf, ihr Können zu demonstrieren, darunter der Maserati Ghibli, Jaguars neuer SUV F-Pace 30d und der Jaguar XE 20d Sport, Volvos Premium-Limousine S90 und das Tesla Model X.
„Der Automobilmarkt verändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Umso wichtiger sind Branchentreffs wie die Athlon Mobility Academy, um sich bei Fachvorträgen und im persönlichen Gespräch über die Zukunftstrends auszutauschen“, so Helma Karohl, Commercial Director Athlon. „Darüber hinaus wird Athlon im Rahmen der diesjährigen Academy einen neuen Service vorstellen, mit dem wir unser Portfolio von Leasinglösungen weiter ausbauen.“
Der rasante Trailer zur Athlon Mobility Academy findet sich hier: http://bit.ly/2aA0yco
08-11-2022
Athlon stellt weiterentwickeltes Tool zur Ladeinfrastruktur-Analyse vor / E-Mobility Day: Theorie und ein Fahrerlebnis der Extraklasse
11-05-2022
Athlon Rent Abo-Line ermöglicht Unternehmen Elektromobilität „zum Ausprobieren“ / Neue Polestar 2-Modelle erweitern das Produktportfolio an vollelektrischen Fahrzeugen / Aktion 6+1 bei Abo-Abschluss bis Ende Juli: sechs Monate buchen und sieben fahren
03-02-2022
Athlon ist einer der führenden Anbieter von Fahrzeugleasing und Flottenmanagement in Europa. Athlon bietet ab sofort seinen Flottenkunden auch ein Auto-Abo Modell an. „Mit der Athlon Rent Abo-Line stellen wir neben der Langzeitmiete eine weitere flexible Lösung für Mietfahrzeuge vor, die ideal zu Unternehmen passt, die für Teile oder den kompletten Fuhrpark keine langfristigen Verpflichtungen eingehen möchten“, sagt Doris Brokamp, Chief Commercial Officer von Athlon Germany.