Athlon nimmt My Benefit Kit ins Portfolio auf
My Benefit Kit: flexibles Benefitmanagement für Mitarbeiter
Ein zentraler Aspekt des Konzepts von My Benefit Kit besteht darin, bei den Mitarbeitern eines Kunden das Bewusstsein für die eigene Gesamtvergütung zu wecken. Das Entgelt besteht hier nicht nur aus der Brutto- und Nettovergütung auf der Gehaltsabrechnung. Beispiele für die alternative Verwendung des Restbudgets aus einem Leasingvertrag gibt es reichlich: Von einer Bruttoauszahlung über eine Gehaltsumwandlung in Sachaufwendungen oder Smartphone, privates Car-Sharing, Dienstfahrrad, ÖPNV, , Altersvorsorge bis hin zu Zuschüssen zur Kita für den Nachwuchs reichen die Optionen. Da die Leistungen aus dem Budget oder dem Bruttoentgelt finanziert werden, entsteht ein steuerlicher Vorteil gegenüber dem Nettobezug. Daher sieht der Mitarbeiter sofort die Auswirkungen seiner Wahl auf sein Gehalt.
Intensiver Kontakt stärkt die Kundenbindung
Damit die Prozesskette im Benefitmanagement reibungslos funktioniert, ist das Portal mit diversen Lieferanten sowie mit den HR- und Accounting-Abteilungen beim Kunden vernetzt. „Die Unternehmen, also unsere Kunden, die das Angebot nutzen, profitieren von einer Kostenreduktion ihres Fuhrparks sowie von einer deutlich gesteigerten Mitarbeitermotivation“, erklärt Christian Müllmann, Business Development Manager bei Athlon. „Wir ermöglichen unseren Kunden eine Stärkung des Employer Brandings und stellen das Statussymbol Dienstwagen moderner auf.“ Das Angebot ist nicht nur für Dienstwagenberechtigte des Unternehmens geeignet, sondern für alle Mitarbeiter, da auch diese meist über ein Budget, wie ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, ein Jobticket oder das Weihnachtsgeld, verfügen.