„Statt laden so schnell wie möglich, laden so schnell wie nötig“ ist die Devise von chargeBIG, einem Corporate Start-up von MAHLE. Die revolutionäre Idee für E-Mobility- Fuhrparks: eine intelligente Lastverteilung zur optimalen Nutzung des verfügbaren Stromnetzes. Das hat auch den Stuttgarter Flughafen überzeugt. Die Installation der 110 Ladepunkte für E-Fahrzeuge läuft bereits auf Hochtouren.
    Und MAHLE selbst, international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie, hat bereits im firmeneigenen Parkhaus 100 chargeBIG-Ladepunkte in Betrieb genommen.

    Lasten verteilen, Kosten minimieren

    chargeBIG ist die ideale Lösung für Orte, an denen viele E-Fahrzeuge lange stehen (über 4 Stunden) - ein Ladekonzept mit Ladeleistungen zwischen 2,3 und 7,2 Kilowatt. Es besteht aus einer intelligenten zentralen Steuereinheit inklusive fest angeschlagenen Kabeln mit Steckern anstelle von Ladesäulen. Es ist optimal für 20 bis 100 E-Parkplätze und darüber hinaus unbegrenzt skalierbar. Über ein dynamisches, phasenindividuelles Lastmanagement wird die verfügbare Ladeleistung durch eine zentrale Steuereinheit auf die parkenden Fahrzeuge verteilt. So können Schieflasten im Stromnetz vermieden werden. chargeBIG reagiert damit flexibel auf andere Verbraucher im Netz und nutzt die E-Flotte als regelbare Last.

    Echte Alternative für Flotten-E-Mobilität

    Die Vorteile liegen auch für Flottenmanager klar auf der Hand. Das System kann kostengünstig und zeitsparend in die bestehende Infrastruktur des Fuhrparks integriert werden. Hinzu kommt, dass es in Sachen Installation und Wartung günstiger ist als alternative Systeme, da die Ladepunkte durch die zentrale Elektronik sehr einfach gehalten werden. Die bestehende Stromanbindung wird genutzt, die Wartungskosten werden durch die zentrale Ladeeinheit minimiert. Dass die Ladepunkte, während sie nicht zum Laden genutzt werden, stromlos sind, ist ein weiteres Plus für die Sicherheit.
    chargeBIG ermöglicht so das Laden von doppelt so vielen E-Fahrzeugen im Vergleich zu bestehenden Ladelösungen und ist gerade in Sachen Integration und Wartung ein Plus für Fuhrparkmanager. Als erfahrener Partner für E-Mobilität bietet Athlon zusammen mit New Motion Komplettlösungen für alle Ladeanforderungen und berät Sie gerne, wie Sie Elektro-Mobilität maßgeschneidert und kostengünstig in Ihren Fuhrpark einbinden können.